INVALID, JUST FOR DEMO PURPOSES

My Charity, Sample Way 14, 23232 Berlin

#TITLE
#NAME
#STREETNAME

#POSTALCODE #CITY
#COUNTRYNAME


My Charity
Sample Way 14
23232 Berlin
Tel+49 (0) 234 456789
Emailinfo@example.org
Webwww.example.org

#if RECEIPT Sammelbestätigung für das Jahr 2009
#endif über Zuwendungen im Sinne des § 10 b des Einkommensteuergesetzes an eine der in § 5 Abs. 1 Nr. 9
des Körperschaftsteuergesetzes bezeichneten Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen.

#endif #if THANKYOU Dankschreiben für das Jahr 2009



#endif Art der Zuwendung: Geldzuwendung

Name und Anschrift des Zuwendenden:
#NAME, #STREETNAME, #POSTALCODE #CITY
Gesamtsumme in Euro der Zuwendungen im Jahr 2009
in Ziffernin Buchstaben
#OVERALLAMOUNT#TOTALAMOUNTINWORDS

Es handelt sich nicht um den Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen. Es wird bestätigt, dass über die in der Gesamtsumme enthaltenen Zuwendungen keine weiteren Bestätigungen, weder formelle Zuwendungsbestätigungen noch Beitragsquittungen o.ä., ausgestellt wurden und werden.

Wir sind wegen Förderung von ... durch Bescheinigung des Finanzamtes ... als gemeinnützig anerkannt.
Es wird bestätigt, dass es sich nicht um Mitgliedsbeiträge, sonstige Mitgliedsumlagen oder Aufnahmegebühren handelt und die Zuwendungen nur zur Förderung oben genannter Zwecke im Ausland verwendet werden.

Berlin, den #DATE




...............................................................................
Max Mustermann, My Charity

Hinweis:
#if RECEIPT Wer vorsätzlich oder grob fahrlässig eine unrichtige Zuwendungsbestätigung erstellt oder wer veranlasst, dass Zuwendungen nicht zu den in der Zuwendungsbestätigung angegebenen steuerbegünstigten Zwecken verwendet werden, haftet für die Steuer, die dem Fiskus durch einen etwaigen Abzug der Zuwendungen beim Zuwendenden entgeht (§ 10 b Abs. 4 EStG, § 9 Abs. 3 KStG, § 9 Nr. 5 GewStG).
Diese Bestätigung wird nicht als Nachweis für die steuerliche Berücksichtigung der Zuwendung anerkannt, wenn das Datum des Freistellungsbescheides länger als 5 Jahre bzw. das Datum der vorläufigen Bescheinigung länger als 3 Jahre seit Ausstellung der Bestätigung zurückliegt (BMF vom 15.12.1994 – BStBl I S. 884). #endif #if THANKYOU Dieses Dokument ist keine Zuwendungsbestätigung, weil wir dem Zuwendenden nach JStG 2020 § 58a AO diese nicht ausstellen dürfen, weil er ebenfalls eine gemeinnützige Institution ist.




#endif



Vereinssitz: Berlin; Vorstand: Someone
Registernummer beim Vereinsgericht
Steuernummer beim Finanzamt
Bankverbindung:




#if RECEIPT Anlage zur Sammelzuwendungsbestätigung vom #DATE der My Charity
#endif #if THANKYOU Anlage zum Dankschreiben vom #DATE der My Charity
#endif für den Zuwendenden #NAME.
Datum Betrag EUR Förderzweck Zuwendungsart Verzicht auf die Erstattung
von Aufwendungen (ja/nein)
Verwendung
#DONATIONDATE #AMOUNT     gemeinnützig
Sachspende
Geldzuwendung
nein Ausland
Summe EUR: #OVERALLAMOUNT    





#if UNDEFINEDCONSENT




Hinweis für #NAME:

Da Sie im vergangenen Jahr gespendet haben, und wir daher sowieso einen Brief an Sie verschicken, erlauben wir uns, Ihnen auch den Jahresrückblick beizulegen.

Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, uns mitzuteilen, ob Sie auch in der Zukunft an der Zusendung des Jahresrückblicks interessiert sind, und wir Ihnen diesen per E-Mail oder Post zuschicken dürfen.


Ich möchte / Wir möchten den Jahresrückblick des My Charity e.V.


▢ per E-Mail an meine Adresse _____________________________________ erhalten.


▢ per Post an die dem Verein bekannte Adresse erhalten.


▢ nicht mehr erhalten.



Name: #NAME

Unterschrift: _______________________________________________________


Bitte schreiben Sie uns entweder per E-Mail an info@example.org,
oder schicken Sie das ausgefüllte Formular per Post an:

My Charity
Sample Way 14
23232 Berlin



Wir gehen aus Überzeugung und entsprechend der Vorgaben der DSGVO mit Ihren Daten sorgsam um.
Wir verweisen Sie gerne auf unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite:

https://www.example.org/datenschutz/


  #endif